Wilko Reinhold
Sänger (Bariton) und Gesangspädagoge (Gesangslehrer und Chorischer Stimmbildner)
Als Opern-, Operetten-, Konzert- und Liedsänger ist Wilko Reinhold deutschlandweit zu hören. Sein umfangreiches Repertoire umfasst Partien aus Opern, Operetten, Oratorien sowie eine Vielzahl an Kunstliedern und Kunstliederzyklen.
Wilko Reinhold ist als Gesangslehrer und Chorischer Stimmbildner in ganz Deutschland tätig. Er unterrichtet unter anderem im Fach Gesang der Fakultät Musik an der Universität der Künste Berlin, ist Dozent für Stimmbildung bei der alljährlichen Rothenfelser Chorwoche und Dozent für individuelle und chorische Stimmbildung bei der berufsbegleitenden C-Ausbildung im Bereich Chorleitung des Landesmusikrates Brandenburg . Außerdem gibt er Chorische Stimmbildung in vielen Berliner Chören und unterrichtet zahlreiche Privatschüler*innen sowohl offline als auch online.
Wilko Reinhold ist Mitglied beim Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen (BDG), bei welchem hohe Anforderungen für die Aufnahme und eine Fortbildungspflicht bestehen.
Weiteres gibt es in seiner Vita zu entdecken. Bei Interesse können Sie ihn gerne kontaktieren.
News
Die Magd als Herrin & Das Auf und Ab im Leben

Am Sonntag, den 13.06.21, um 16.00 Uhr wird in Altlandsberg Die Magd als Herrin (La Serva Padrona) von Giovanni Battista Pergolesi und das zeitgenössische Stück Das Auf und Ab im Leben von Thomas Heyn aufgeführt.
Wilko Reinhold spielt die Rolle des Uberto, Cornelia Marschall die der Zerbina.
Die 7 Grundelemente der Stimmbildung

Das Buch Die 7 Grundelemente der Stimmbildung, an welchem Wilko Reinhold mitgearbeitet hat, ist endlich bei Breitkopf&Härtel erschienen!
Unterricht an der Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg
Wilko Reinhold unterrichtet neben dem Privatunterricht in seinem Moabiter und Schöneberger Studio sowie dem Unterricht an der Universität der Künste Berlin auch ab dem 01.10.20 im Fach Gesang an der Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg.
Während der Coronapandemie
Durch die aktuelle Corona-Pandemie hat Wilko Reinhold seinen Gesangsunterricht auf Onlineunterricht ausgeweitet. Sie können von nun an entscheiden, ob Sie den unterricht präsent oder online wahrnehmen möchten.
Bei Interesse können Sie ihn gerne kontaktieren.
Kulturschaffende in Coronakrise: Künstlerpech
LIEDERABEND - Von Liebesschmerz und Liebesglück
Sonntag, 26. Januar 2020, 16 Uhr, Gemeindesaal, Magisterstraße 2, Herzberg
Bariton: Wilko Reinhold
Klavier: Christopher Lichtenstein
Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Deckung der Unkosten wird gebeten.
Heinrich von Herzogenberg
Die Geburt Christi, op. 90
Samstag 14.12.2019, 18.00 Uhr
Lipschitzallee 7, 12351 Berlin
Sonntag, 15.12.2019, 16.00 Uhr
Marienfelder Chaussee 66, 12349 Berlin
Unter der Leitung von Christel Bungenstock-Siemon
Camille Saint-Saëns
Oratorio de Noël
Es erklingt außerdem Vivaldis Magnificat
Samstag, 30.11.2019, 19.00 Uhr
Beusselstraße 35, 10553 Berlin
Unter der Leitung von Johannes Stolte
Melodien aus "Wie einst im Mai"
Operette von Walter und Willi Kollo
22. Juni 2019 Berlin
Tertianum, Passauer Straße 5 - 7
10789 Berlin
Musikalische Leitung: Symeon Ioannidis, Künstlerische Gesamtleitung: Ute Bolz-Fischer
Eintritt: 10,00€

Wie einst im Mai
Operette von Walter und Willi Kollo
21. Juni 2019 Berlin, Logenhaus, Emser Straße 12 - 13, 10719 Berlin
Unter der Leitung von Symeon Ioannidis
Regie: Claudia Isabel Martin
Tickets: https://exzentriker.events/de

Melodien aus "Wie einst im Mai"
Operette von Walter und Willi Kollo
Samstag, 18.05.19
Logenhaus Finkenhofstr. 17
60322 Frankfurt am Main
Johann Sebastian Bach
Weihnachtsoratorium
Sonntag, 23.12.18, 17.00 Uhr
Zossener Str. 65, 10961 Berlin
Unter der Leitung von Mariano Domingo

Die lustigen Nibelungen
Operette von Oscar Straus
24.11.2018, Loge zur Einigkeit
Kaiserstr. 37, Großer Saal, 60329 Frankfurt am Main
Unter der Leitung von Symeon Ioannidis
Regie: Claudia Isabel Martin

Wilko Reinhold war auf der
11. Rothenfelser Chorwoche
als Referent für Chorische Stimmbildung tätig, welche mit einem schönen Konzert am 14.08.2018 abgerundet wurde. Dort hörte man ihn als Solist in Maurice Duruflés Messe "Cum Jubilo".
Sie haben die 11. Rothenfelser Chorwoche verpasst?
Die nächste Chorwoche findet 2019, wieder mit Wilko Reinhold, statt.
Den Zeitungsartikel finden Sie auch in den Medien.

Gioachino Rossini (1792-1868)
Petit Messe solennelle
Sopran: María Konráðsdóttir
Mezzosopran: Anna Smith
Tenor: Daniel Arnaldos
Bariton: Wilko Reinhold
Klavier: Nicolas Bajorat
Harmonium: Jörg Walter
Leitung: Johannes Stolte
Samstag, 21.04.2018, 19.00 Uhr
Reformationskirche, Beusselstr. 35, Berlin-Moabit
Sonntag, 22.04.2018, 17.00 Uhr
St. Nikolai, Nikolaikirchplatz 1, Jüterbog

Felix Mendelssohn Bartholdy
"Vom Himmel hoch"
&
"Lobgesang"
Samstag, 09.12.2017, 19:00 Uhr in der Reformationskirche Moabit,
Beusselstr. 35, 10553 Berlin
Sonntag, 10.12.2017, 16:00 Uhr in der Heilig-Kreuzkirche,
Zossener Str. 65, 10961 Berlin
mit der Cantorei der Reformationskirche Moabit und dem Orchester Äskulap
Jens Albert, Orchester Äskulap
Johannes Stolte, Cantorei der Reformationskirche
Sophie Klussmann, Sopran
Antonia Glugla, Mezzosopran
Michael Zabanoff, Tenor
Wilko Reinhold, Bariton
Eintritt 12 Euro / 10 Euro

Camille Saint-Saëns
Oratorio de Noël
(Weihnachtsoratorium), op. 12 und stimmungsvolle Advents- und Weihnachtslieder
Samstag, 16.12.2017, 18:00 Uhr, Evangelische Kirche im
Zentrum Dreieinigkeit, Lipschitzallee 7, 12351 Berlin
Sonntag, 17.12.2017, 17:00 Uhr, Evangelische Kirche Berlin-Neu-Buckow,
Marienfelder Chaussee 66, 12349 Berlin
Leitung: Christel Bungenstock-Siemon
Rita Anton (Sopran)
Sontje Jüng (Sopran)
Verena Traub-Walcher (Alt)
Thomas Treupl (Tenor)
Wilko Reinhold (Bariton)
Jessyica Flemming (Harfe)
Friedrich Wilhelm-Schulze (Orgel)
Eintritt frei, Spenden erbeten

Von der Freitheit eines Christenmenschen
Eine musikalische Spurensuche in Werken von Telemann, Händel, Mendelssohn, Tippett, Lawton
Samstag, 01. Juli 2017, 20:00 in der
Reformationskirche Berlin-Moabit
Leitung: Johannes Stolte
Solisten: Wiko Reinhold (Bariton) und María Konráðsdóttir
Orgel: Johannes Lienhart
Cantorei der Reformationskirche
Akustisches Jazzquartett
Choreographie: Be van Vark

Universität der Künste Berlin
Musik in Theresienstadt
Montag, 30.01.2017, 19.30 Uhr
Kammersaal, Fasanenstr. 1B
Vokal- und Instrumentalwerke von Viktor Ullmann, Pavel Haas, Gideon Klein, Bohuslav Martinů, Ilse Weber u. a.
Eintritt frei
Max Drischner: Die Weihnachtsgeschichte
am 10.12.2016 um 18.00 Uhr in der Dreieinigkeitskirche, Lipschitzallee 7, 12351 Berlin.
Adventsmusik
Chor-und Bläsermusik im Advent
Posaunenchor Gropiusstadt, Leitung: Patrick Heinemann
Adventliche und weihnachtliche Musik für Bläser
Lieder zum Mitsingen
"Weihnachtsgeschichte" von Max Drischner
Kantorei Neu-Buckow, Leitung: Christel Bungenstock-Siemon und
Wilko Reinhold
Max Drischner: Die Weihnachtsgeschichte
am 11.12.2016 um 17.00 Uhr in der Neu-Buckower Kirche, Marienfelder Chaussee 66, 12349 Berlin.
Kantorei Neu-Buckow, Leitung: Christel Bungenstock-Siemon und
Wilko Reinhold
Eintritt frei - Spende erbeten
Tag der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam
am Donnerstag, dem 23.06.2016 um 15.00 Uhr
Musikalische Umrahmung:
Wilko Reinhold - Bariton
Tilmann Albrecht - Klavier
Musikalischer Auftakt: Robert Schumann: "Die Rose, die Lilie, die Taube, die Sonne" aus: Dichterliebe
Musikalisches Zwischenspiel: Gustav Mahler: "Ich ging mit Lust durch einen grünen Wald" aus: Des Knaben Wunderhorn
Musikalischer Ausklang: Johann Sebastian Bach: "Zu Tanze, zu Sprunge so wackelt das Herz" aus: Geschwinde ihr wirbelnden Winde
Johann Sebastian Bach
Johannespassion
Samstag, 19. März, 17.00 Uhr
Sonntag, 20. März, 17.00 Uhr
Andreaskirche Teltow, Breite Straße
Caroline Seibt, Sopran; Anna Smith, Alt; Volker Arndt, Tenor
Daniel Wunderlin, Bass; Wilko Reinhold, Bass
Kammerorchester "Camerata Potsdam" mit Bläserverstärkung
Kantorei Teltow, Leitung: Bernd Metzner

Bauern-Kantate
Im Januar 2016 führten Anne-Sophie Balg und Wilko Reinhold gemeinsam mit dem Ensemble Barock u. Ltg. von Irmgard Huntgeburth die Bauernkantate "Mer hahn en neue Oberkeet" BWV 212 von Johann Sebastian Bach im Kammersaal Friedenau, Isoldestr. 9, auf.