Vita (Kurzvita siehe unten)

Bereits im Alter von zehn Jahren sang Wilko Reinhold die Hauptrolle des Pepíček in der Kinderoper Brundibár von Hans Krása im Konservatorium Georg Philipp Telemann in Magdeburg. Im dort ansässigen Kinder-Opernchor wirkte er in den Opern Carmina Burana (2001) von Carl Orff und Aida (2002) von Giuseppe Verdi mit. 2001 sang und spielte er als Zeitungsjunge im Musical Gypsy von Jule Styne am Theater der Landeshauptstadt Magdeburg.

Von 2003 bis 2009 besuchte er das Landesgymnasium für Musik Wernigerode, um eine umfassende Ausbildung in Musiktheorie, Gehörbildung, Chorleitung, Musikwissenschaft und Klavierspiel zu absolvieren. Außerdem sang er dort als Kammerchorist und als Solist im Rundfunk-Jugendchor Wernigerode unter der Leitung von Friedrich Krell, Helko Siede und Peter Habermann.

2017 absolvierte Wilko Reinhold sein Studium für Gymnasiallehramt in Musik (Studienrat) an der Universität der Künste Berlin und in Französisch an der Humboldt-Universität zu Berlin. Dabei studierte er von 2012 bis 2013 zwei Auslandssemester an der Université Paris VIII.

Parallel zum Schulmusikstudium studierte er von 2015 bis 2018 Gesang (Künstlerisch-pädagogische Ausbildung) bei Dr. Barbara Hoos de Jokisch. Während seines Studiums arbeitete er mit Prof. Jürgen Werner, Anastasia Timofeeva, Thorsten Kaldewei (Korrepetitoren) sowie mit der Regisseurin Dagny Müller und Axel Bauni (Interpretation zeitgenössischer Lieder) zusammen.

Seitdem nahm er Unterricht bei Hans-Georg Priese, Ute Boltz-Fischer und Perrin Manzer Allen.

Als Sänger ist Wilko Reinhold deutschlandweit zu hören. 2016 sang er in Johann Sebastian Bachs Johannespassion, 2017 in Felix Mendelssohn Bartholdys Vom Himmel hoch und in Camille Saint-Saëns Oratorio de Noël sowie 2018 in Gioachino Rossinis Petite Messe solennelle und Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium.

2018 wurde Wilko Reinhold Stipendiat der Jungen Operette Frankfurt. Als Siegfried war er in Oscar Straus' Die lustigen Nibelungen und 2019 als Fritz Jüterbog in Walter und Willi Kollos Wie einst im Mai unter der Leitung von Symeon Ioannidis zu sehen und zu hören. Inszeniert wurden beide Aufführungen von Claudia Isabel Martin.

2021 spielte er den Uberto in Giovanni Battista Pergolesis Oper Die Magd als Herrin (La Serva Padrona) und in Thomas Heyns Das Auf und Ab im Leben zusammen mit Cornelia Marschall. Inszeniert wurde die Aufführung von Stephan Wapenhans.

Seit 2018 unterrichtet Wilko Reinhold im Fach Gesang an der Universität der Künste Berlin. Im gleichen Jahr wurde er als Dozent für Stimmbildung zur Rothenfelser Chorwoche eingeladen, wo er seitdem alljährlich unterrichtet. Außerdem ist er seit 2019 Dozent für individuelle und chorische Stimmbildung in der berufsbegleitenden C-Ausbildung im Bereich Chorleitung des Landesmusikrates Brandenburg. Wenn Sie sich mehr für seine gesangspädagogische Tätigkeit interessieren, klicken Sie bitte hier.

Bei Interesse können Sie ihn gerne kontaktieren.

 

 

Kurzvita

Bereits in jungen Jahren sang Wilko Reinhold am Konservatorium und im Theater Magdeburg. Seine musikalische Ausbildung begann er am Landesgymnasium für Musik Wernigerode, wo er als Solist und Kammerchorist im Rundfunk-Jugendchor Wernigerode sang. Nach seinem Abitur studierte er Gymnasiallehramt in Musik (Studienrat) und daraufhin Gesang (Künstlerisch-pädagogische Ausbildung) bei Dr. Barbara Hoos de Jokisch. Während seines Studiums arbeitete er mit Prof. Jürgen Werner, Anastasia Timofeeva, Thorsten Kaldewei (Korrepetitor*innen) sowie mit der Regisseurin Dagny Müller und Axel Bauni (Interpretation zeitgenössischer Lieder) zusammen.

Seitdem nahm er Unterricht bei Hans-Georg Priese, Ute Boltz-Fischer und Perrin Manzer Allen.

Als Sänger ist Wilko Reinhold deutschlandweit in Konzerten zu hören. 2016 sang er beispielsweise in Johann Sebastian Bachs Johannespassion, 2017 in Felix Mendelssohn Bartholdys Vom Himmel hoch und in Camille Saint-Saëns Oratorio de Noël sowie 2018 in Gioachino Rossinis Petite Messe solennelle und Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium.

2018 wurde Wilko Reinhold Stipendiat der Jungen Operette Frankfurt. Als Siegfried war er in Oscar Straus' Die lustigen Nibelungen und 2019 als Fritz Jüterbog in Walter und Willi Kollos Wie einst im Mai unter der Leitung von Symeon Ioannidis zu sehen und zu hören. Inszeniert wurden beide Aufführungen von Claudia Isabel Martin.

2021 spielte er den Uberto in Giovanni Battista Pergolesis Oper Die Magd als Herrin (La Serva Padrona) und in Thomas Heyns Das Auf und Ab im Leben zusammen mit Cornelia Marschall und Stephan Wapenhans, welcher die Aufführung auch inszenierte.